
Aktuell

Steigende Energiepreise 2024
Die Schweizer Stromversorger sind verpflichtet, per 31. August 2023 ihre Strompreise für das Jahr 2024 zu publizieren, die für das Kalenderjahr 2024 gültig sind. Die Strompreise setzen sich bei allen Stromversorgern aus den gleichen drei Komponenten zusammen: Energielieferung, Netznutzung sowie Abgaben.
Die Stromeinkaufspreise für das Jahr 2024 haben sich grossmehrheitlich stabilisiert. Derart massive Preisanpassungen nach oben, wie im letzten Jahr, blieben diesmal aus. Die vorteilhaften Produktpreise von 2023 und der vergangenen Jahre können für das Versorgungsgebiet der Elektra Sins allerdings leider nicht mehr aufrecht gehalten werden. Weitere Informationen:
Medienmitteilung Strompreiserhöhung Elektra Sins, 29. August 2023

Smart Meter – Austausch der Stromzählgeräte
Die Arbeiten zum Austausch der herkömmlichen Stromzähler durch intelligente Messgeräte, sogenannte Smart Meters, sind in verschiedenen Zonen unseres Versorgungsgebiets in vollem Gange. Die von uns beauftragte Bütler Elektro Telecom AG nimmt mit den betreffenden Kundinnen und Kunden Kontakt auf, um Zugang zu den Stromzählern zu erhalten und über den genauen Ablauf der Arbeiten zu informieren. Sollten Sie darüber hinaus weitere Auskünfte wünschen oder Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Der Wechsel der Messgeräte ist Teil der Energiestrategie 2050, welcher das Schweizer Stimmvolk im Jahr 2017 zugestimmt hat. In der Broschüre «SMART METER – intelligente Stromzähler, kurz erklärt» finden Sie hilfreiche Informationen und Erklärungen.

FRESH ENERGY 06/2023
Frisch gedruckt und soeben hier online publiziert: Die Ausgabe 6/2023 unseres Kundenmagazins FRESH ENERGY. Als informative Publikation vermittelt sie zweimal pro Jahr wichtige Informationen für unsere Kundinnen und Kunden. Der Artikel über unsere Generalversammlung vom 8. Mai 2023 beispielsweise bietet unter anderem einen Einblick in den Jahresbericht 2022. Unsere Kundschaft erhält die Ausgabe wie immer mit der Halbjahresrechnung per Post oder E-Mail direkt zugestellt. Hier auf der Website finden Sie das Dokument wie auch frühere Ausgaben.

Intelligente Lösungen für eMobilität
Planen Sie eine Ladestation für Ihre Elektrofahrzeuge? Wenden Sie sich zunächst an den Elektroinstallateur Ihrer persönlichen Wahl, bei Neubauten an Ihren Planer/Architekten. Diese spezialisierten Unternehmen werden Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten beraten und die Ausführung bis hin zur Installation umsetzen.
Ihr gewählter Partner wird im Rahmen Ihres Projekts direkt an Elektra Sins eine Installationsanzeige erstellen. Sie brauchen uns nicht extra zusätzlich zu kontaktieren. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem eMobilität-Projekt.

Ablesung der Zählerstände
Um die Zählerstände abzulesen, ist unser Team der Stromablesung vom 26. Juni 2023 bis 7. Juli 2023 wiederum unterwegs. Die Daten können mehrheitlich elektronisch von den Zählern auf die Ablesegeräte übertragen werden. Die Besitzer und Mieter von Liegenschaften sind gebeten, den Zutritt zu den Messeinrichtungen zu gewährleisten und freizuhalten, um so die speditive Abwicklung der Datenerfassung zu ermöglichen. Die Messeinrichtungen befinden sich in der Regel nicht im Wohn-, sondern im Allgemeinbereich.
Die Elektra Sins benötigt diese Daten, um eine korrekte Abrechnung über den Energieverbrauch zu erstellen. Auf Verlangen weisen sich unsere Stromablese-Mitarbeitenden gerne aus. Für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis danken wir Ihnen.

115. Generalversammlung
Die 115. Generalversammlung fand auch dieses Jahr unter regem Interesse statt – von 470 Stimmberechtigten nahmen 94 daran teil. Die Versammlung war beschlussfähig und alle Geschäfte wurden genehmigt. Wir bedanken uns für das Interesse und das Vertrauen.
Albert Amstutz, Konrad Gut, Gaby Burkard, Thomas Villiger, Roger Widmer –
Ehrung und Dank für 15 Jahre als Kassier kamen ihm zuteil – bilden den im Rahmen
der Gesamterneuerungswahl wiedergewählten Vorstand. (von links)
Unter diesem Link finden Sie den ausführlichen Bericht zur GV im Anzeiger Oberfreiamt.
(Bildquelle: Anzeiger Oberfreiamt)

Fresh Energy Ausgabe 01/2023
Die Ausgabe 1/2023 unseres Kundenmagazins FRESH ENERGY liegt druckfrisch vor. Die informative Publikation übermittelt zweimal pro Jahr wichtige Informationen an unsere Kunden. Aktuell im Fokus: Strompreise und Ökostrom – erfahren Sie mehr darüber im Interview mit dem Präsidenten der Elektra Sins, Albert Amstutz. Die gedruckte Version wird mit der Halbjahresrechnung von uns per Post oder E-Mail direkt unserer Kundschaft zugestellt. Hier auf der Website finden Sie das Dokument wie auch frühere Ausgaben zur Online-Ansicht.

Ablesung der Zählerstände
Ab Donnerstag, 22. Dezember 2022 ist unser Team für die Stromablesung während rund zwei Wochen unterwegs, um die Zählerstände abzulesen. In den meisten Fällen können die Daten elektronisch von den Zählern auf die Ablesegeräte übertragen werden. Damit die Datenerfassung speditiv abgewickelt werden kann, sind die Besitzer und Mieter von Liegenschaften gebeten, den Zutritt zu den Messeinrichtungen zu gewährleisten und freizuhalten. In der Regel befinden sich die Messeinrichtungen nicht im Wohn- sondern im Allgemeinbereich. Die Elektra Sins benötigt diese Daten, um eine korrekte Abrechnung über den Energieverbrauch zu erstellen. Auf der Verlangen weisen sich unsere Mitarbeitenden der Elektra Sins gerne aus. Für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis danken wir Ihnen.

Sinser Glasfasernetz clever kombiniert: Speed-Internet-Leistungen neu auch direkt bei Swisscom buchen
Es ist Zeit für alle Sinser Haushalte und Unternehmen mit Glasfaseranschlüssen, die beeindruckende Leistungsfähigkeit des Sinser Glasfasernetzes optimal zu nutzen: Wir empfehlen, die Buchung von Abonnements für Internet, TV, Radio und Telefonie nun direkt bei den Vertragspartnern WWZ, Salt, Sunrise oder neu auch Swisscom vorzunehmen und so von Speed im Datennetz ideal Nutzen zu ziehen. Durch die Kombination eines Anschlusses des Sinser Glasfasernetzes mit Internet-Dienstleistungen unserer Vertragspartner ergibt sich eine ideale Leistung für Ihre Daten, in Ihren Anschlüssen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Smart Meter …. Intelligente Stromzählgeräte auf dem Vormarsch
Seit Anfangs 2018 ist die Einführung von Smart Meter gesetzlich vorgeschrieben (im Stromversorgungsgesetz und in der Stromversorgungsverordnung). Das heisst konventionelle Stromzähler müssen durch moderne, digitale Messgeräte ersetzt werden.
Der Wechsel der Messgeräte ist Teil der Energiestrategie 2050, welcher das Schweizer Stimmvolk im Jahr 2017 zugestimmt hat.
Der Wechsel der Stromzählgeräte im Versorgungsgebiet der Elektra Sins ist im vollen Gange. In der Broschüre «SMART METER – intelligente Stromzähler, kurz erklärt» finden Sie viele hilfreiche Informationen und Erklärungen.